Seit 1992 bilden wir in unser Ausbildungswerkstatt Elektroniker aus. Früher hieß der Beruf Kommunikationselektroniker Fachrichtung Funktechnik. Mit der Umstellung und Anpassung der Ausbildungsinhalte nennt sich der Beruf nun Elektroniker/in für Geräte und Systeme. Ausbildungsinhalte sind zum Beispiel das Erstellen von Leiterplatten, Optimieren von Stromlaufplänen und Montieren von Baugruppen und Systemen. Der Elektroniker/in stellt elektronische Geräte her, überprüft diese und fertigt die erforderlichen Systemdokumentationen an. Das Installieren und Konfigurieren von Programmen oder Betriebssystemen gehört ebenso wie die Beschaffung von Bauteilen sowie Betriebsmitteln auch zu seinen Aufgabenfeldern.
Die Planung von Produktionsabläufen, das Einrichten von Fertigungsmaschinen und Mitwirken in der Qualitätssicherung sind weitere Tätigkeitsfelder eines Elektroniker für Geräte und Systeme.
Darüber hinaus gehört auch das Suchen und Beseitigen elektronische Fehler sowie die Wartung zum Aufgabenspektrum.
In der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme wird der Verstand ebenso wie das handwerkliche Geschick gefordert.
Die Berufsschule für die Elektronikausbildung ist im Oberstufenzentrum Elbe-Elster in der Abteilung 3 in Elsterwerda und erfolgt für 13 Wochen im Jahr im
Blockunterricht.
Die Vergütung erfolgt auf Basis des Tarifvertrags im Öffentlichen Dienst für Auszubildende (TVAöD).
Berufsschule der Elektroniker
Oberstufenzentrum Elbe-Elster Abteilung 3 Elektrotechnik
Anschrift: OSZ-EE
Berliner Straße 52
04910 Elsterwerda
E-Mail: abt3@oszee.de
Internet: www.oszee.de